Test: Super Mario 3D World (Wii U)


  • Test

Mario springt und rennt erneut in der dritten Dimension: In Super Mario 3D World stehen dem Klempner nicht nur neue Items zur Verfügung, sondern auch Luigi, Toad und Prinzessin Peach an der Seite. Wir sind zu viert durch die 3D-Welt gedüst und verraten euch in unserem Test zu Super Mario 3D World, was das Spiel taugt.

Bereits vor dem Release der Nintendo Wii U war klar, dass es ein Jump'n'Run mit Mario in der dritten Dimension dafür geben würde, auch wenn zuerst einmal New Super Mario Bros. U für die Konsole mit dem GamePad anstand. Als Super Mario 3D World auf der E3 2013 offiziell angekündigt und in einem ersten Trailer gezeigt wurde, waren viele Fans zuerst enttäuscht. Man hatte nach den beiden Super Mario Galaxy-Teilen auf der Wii mit einem noch spektakuläreren Setting gerechnet. Stattdessen schien das Konzept auf dem 3DS-Spiel Super Mario 3D Land zu basieren. Hinzu kam, dass Mario ein neues Kostüm spendiert wurde - der Klempner war in der Haut, bzw. eher dem Fell einer niedlichen Katze unterwegs. Da auch optische Highlights auf den ersten Blick nicht auszumachen waren und zudem ein Mehrspieler-Modus für bis zu vier Spieler eher Chaos statt geordneter Jump'n'Run-Perfektion versprach, war die Ernüchterung groß. Das sollte also der Titel sein, der die bisher ziemlich schleppenden Verkäufe der Nintendo Wii U ankurbeln soll? Das soll der Nachfolger zu zwei der besten Spielen aller Zeiten sein? Super Mario 3D World musste also von der ersten Sekunde an ein schweres Erbe antreten und hatte mit seiner Ankündigung keinen guten Start erwischt.

Hilfe, die Prinzessin... rettet die Entführte?

Bis zum Release des Jump'n'Runs sollte kein halbes Jahr vergehen und im Laufe der Zeit veröffentlichte Nintendo weitere Trailer zum Spiel, die nach und nach immer mehr Details aus Super Mario 3D World verrieten. Zuletzt strahlte man in der letzten Nintendo Direct sogar einen Trailer mit zehn Geheimnissen aus dem Spiel aus, die zum Teil heftige Spoiler enthielten. Die Frage stellt sich aber immer noch: Kann Super Mario 3D World in Sachen Qualität, Innovation, Leveldesign und Unterhaltungswert überzeugen? Es bricht zumindest mit ein paar Traditionen, die man anfangs in dem Spiel vermutet hätte. So ist es diesmal nicht Prinzessin Peach, die vom fiesen Bowser ihrer Freiheit beraubt wird. Nein, wir können zum Start des Titels beobachten, wie Mario, Luigi, Prinzessin Peach und ein blauer Toad durch das nächtliche Pilzkönigreich streifen und auf eine transparente Röhre stoßen. Bevor sie sich versehen werden sie Zeuge davon, wie Bowser seine Klauen an eine kleine grüne Fee legt und diese mit sich durch die Röhre reißt. Natürlich müssen Mario und seine Freunde hier einschreiten und ehe sie sich versehen, werden sie durch die Röhre in eine komplett neue Welt gezogen. Hier machen sie sich auf um die entführte Fee zu retten.

An dieser Stelle steigen wir direkt ins Spiel ein und stellen zuerst fest, dass es eine frei begehbare Welt zurück in einen Mario-Titel geschafft hat. Ein wenig Ernüchterung gibt es aber dennoch, denn wirklich frei erkunden könnt ihr die Landkarten nur bedingt. Immer wieder stoßt ihr auf Hindernisse und müsst natürlich erst bestimmte Levels absolvieren, um die späteren Fragezeichen in neue Levels verwandeln zu können. Holt euch aus Blöcken ein paar zusätzliche Münzen, wählt euch aus den immer wieder verzweigten Wegen eure liebsten Levels aus und sucht nach versteckten Münzen und Extras in den Welten. Doch stürzen wir uns erst mal in die erste Welt und streifen uns den Katzenanzug über, den wir dank eines in einem Block versteckten Glöckchens erhalten. Niedlich sehen Mario & Co natürlich als Fellnase aus, aber sie wissen sich auch zu wehren. Ihr zückt eure Klauen und greift Gegner jetzt sogar in der Luft an. Außerdem könnt ihr an steilen Wänden eine gewisse Zeit nach oben klettern, bis euch die Kraft verlässt und ihr an euren Klauen wieder in Richtung Boden rutscht. Auf diese Art und Weise werden für euch komplett neue Areale zugängig, da ihr erstmals hohe Hügel und Felsen erklettern könnt.

Super Mario 3D World (Wii U)

Doch damit ist es noch nicht genug, auch weitere neue Items haben es in Super Mario 3D World geschafft, die bereits vor dem Release des Spiels enthüllt wurden. Die Doppelkirsche verdoppelt euren Charakter, was zu recht chaotischem Gameplay, aber auch zu einzigartigen Möglichkeiten führt, zumal bei zwei Protagonisten auf dem Bildschirm noch lange nicht Schluss ist. Dann gibt es noch die Kanonenbox, mit der ihr wuchtige Schüsse abfeuern und nicht nur Gegner großflächig aus dem Weg räumen, sondern sogar poröse Wände zerstören und so neue Areale erreichen könnt. Nachdem die Piranhapflanzen bisher immer eure Gegner waren, dürft ihr eine Fleisch fressende Pflanze in einem Topf diesmal für eure Zwecke nutzen und sie eure Feinde fressen lassen. Wer einen Koopa Troopa aus seinem Panzer schubst, darf selbst in den Panzer schlüpfen und durch die Gegend eiern. Und wer einen Gumba aus dessen Schlittschuh befördert, kann diesen selbst nutzen und damit präzise und leicht übers Eis gleiten. Doch auch jede Menge alte Bekannte haben es wieder mit ins Spiel geschafft. Die Palette reicht im Bezug auf die Handheld-Marios von der Münzenbox aus New Super Mario Bros. 2 über den Mega Mushroom aus dem ersten DS-Ableger bis hin zur Propeller Box aus dem direkten Vorgänger Super Mario 3D Land. Doch auch bei den großen Konsolenvorbildern hat man sich bedient und bringt euch neben den Standards wie dem Power Pilz und der Feuerblume den Tanuki- und den Bumerang-Anzug zurück.

Ein Feuerwerk der neuen Ideen

Neben den neuen Gegenständen haben es diesmal auch alle möglichen neuen Spielelemente mit in Marios neues Abenteuer geschafft. Die Vielfalt ist dabei groß und wer gedacht hätte, dass Nintendos EAD Tokyo die Ideen ausgehen könnten, hat sich gewaltig geschnitten. Die transparenten Röhren besitzen Abzweigungen, so dass ihr euren Weg durch die Röhrenlabyrinthe beeinflussen könnt. Spezielle Blöcke wollen per Touchscreen ausgelöst werden, Propeller-Plattformen verlangen eure Interaktivität mit dem Mikrofon, wie in Donkey Kong dürft ihr euch aus Röhren ballern und bei The Legend of Zelda hat man sich nicht nur die Idee eines Levels aus der Top Down-Ansicht entliehen, sondern auch die Idee durch das Entzünden von Fackeln Geheimnisse zu enthüllen. Super Mario 3D World ist aber natürlich kein Adventure geworden, sondern im Kern immer noch ein reinrassiges Jump'n'Run. Sammelt 100 Münzen und ihr erhaltet ein Extraleben. Sucht die zeitlich begrenzt erscheinenden roten Münzen und ihr erhaltet einen Bonus. Findet in jedem Level die drei versteckten grünen Sterne. Springt am Ende eines jeden Levels ganz oben an den Pfahl, um eine goldene Flagge zu erhalten und sammelt die geheimen Stempel, um damit euren Miiverse-Botschaften einen eigenen Stempel aufzudrücken. Stempel? Miiverse? Richtig, denn ab einem bestimmten Punkt im Spiel dürft ihr wie in New Super Mario Bros. U im Miiverse posten und eure Kommentare abgeben. Dank der versteckten Stempel könnt ihr eure Postings mit speziellen Motiven aus der Welt von Super Mario verzieren. Neben der Miiverse-Einbindung gibt es zudem noch Ghost-Daten, die Miis von anderen Spielern auf ihrem Weg durch das Level zeigen. Zudem wird nicht nur eure Bestzeit, sondern auch eure höchste Punktzahl pro Level gespeichert, so dass selbst Einzelspieler genug Ansporn finden sollten, um hier in etlichen spaßigen Stunden auch die letzten Geheimnisse des Spiels zu erkunden - und davon gibt es einige zu entdecken.

Ebenfalls aus alten Tagen bekannt sein dürfte Fans des Klempners die Tatsache, dass ihr die Wahl zwischen verschiedenen Charakteren habt. Bereits in Super Mario Bros. 2 wart ihr als Mario, Luigi, Toad und Peach unterwegs und konntet deren verschiedene Fähigkeiten nutzen. Diese Option habt ihr in Super Mario 3D World in diesem Umfang erstmals wieder. Aus diesem Grund könnt ihr auch vor dem Start eines jeden Levels euren Charakter wählen, während das Level in wenigen Sekunden geladen ist. Während Mario der gute Allrounder ist, springt sein Bruder Luigi ein Stückchen höher, ist dafür aber etwas träger unterwegs. Prinzessin Peach kann ein wenig in der Luft schweben, was euch vor allem in den Stages zu Gute kommt, die viele Sprünge über Abgründe und Lava erfordern. Toad dagegen ist klein und flink. Er springt nicht so hoch, ist dafür aber sehr flott unterwegs. In einigen Stages trefft ihr übrigens auf Schalter, die das Symbol eines bestimmten Charakters tragen. Nur dieser Charakter kann den Schalter betätigen, so dass ihr mitunter eine Stage mehrfach spielen müsst. Aber keine Angst, auch für die versteckten Sterne und Stempel gibt es teils nur eine Chance sie im Level zu erreichen und wer diese verpasst, aber alles sammeln will, wiederholt das Level eben. Schön ist übrigens auch, dass sich Nintendo in Sachen Zwischen- und Endgegner nicht nur auf Bowser und dessen Nachwuchs konzentriert hat. So dürft ihr nicht nur Burgen erobern, sondern auch rollende Panzerkolonnen oder einen Zug am Ende einer Welt hinter euch bringen, um dem Obermotz gegenübertreten zu können. Und da warten neben den Bowser-Schergen diesmal auch einige neue Fieslinge auf euch. Diese sind zwar nicht immer schwer zu besiegen, bringen aber dennoch Abwechslung ins Spielgeschehen. Die gibt es auch, wenn ihr auf den Rücken des knuffigen Seeungeheuers Plessie steigt und bestimmte Levels oder Abschnitte auf diese Art und Weise reitend bestreitet.

Super Mario 3D World (Wii U)

Vier Spieler = vierfacher Spielspaß?

Doch nicht nur alleine könnt ihr Spaß an Super Mario 3D World haben. Bis zu drei weitere Spieler dürfen in jedem Level nach Lust und Laune mit einsteigen und einen der freien Charakteren wählen. Es ist das erste Mal, dass Nintendo in einem 3D-Ableger der Serie einen derartigen Mehrspieler-Modus erlaubt. Das kooperative Sammeln der Extras wird durch das Gewusel auf dem Bildschirm dabei etwas erschwert. In erster Linie werden aber mehrere Spieler auch nur dann zum GamePad, dem Classic Controller Pro oder der Wiimote greifen, wenn sie einfach nur Spaß haben wollen. Wer in einem Level übrigens die meisten Punkte einheimst, bekommt eine Krone spendiert. Diese dürft ihr euren Mitspielern bei Treffern durchaus abluchsen, so dass neben den eigentlichen Herausforderungen der Stages auch die Hatz nach der Krone einen gewissen Anreiz für die Spieler geben kann. Mittels Touchscreen des GamePads könnt ihr übrigens nicht nur bestimmte Blöcke aktivieren, sondern auch manche Blöcke zerstören, Gegner blockieren, wahlweise die Kamera mittels Bewegungssensoren steuern und ins Mikro pusten, um Propeller-Plattformen zu beeinflussen oder Mini-Gumbas aus dem Weg zu pusten. Diese Ideen sind zwar recht witzig, essentiell ist der Einsatz des GamePads allerdings nicht, zumal sich auf dem GamePad und dem TV-Bildschirm stets dasselbe abspielt. Immerhin ist so der Off TV-Modus jederzeit aktiv, so dass ihr wahlweise auf dem GamePad weiter zocken könnt.

Ist gute Technik einfach gute Technik?

Lange wurde das erste 3D-Mario in HD-Optik erwartet, und viele stellten sich die Frage, was Nintendo mit den grafischen Möglichkeiten der Wii U aus dem Spiel würde herausholen können. Im 2D-Ableger New Super Mario Bros. U waren viele von der eher schlichten Optik enttäuscht, die abgesehen von der hohen Auflösung nur selten zeigte, welche Power unter der Haube der Wii U stecken kann. Anders sieht es nun beim ersten 3D-Ableger mit HD-Optik aus. Es ist nicht so, dass man vom ersten Moment an fasziniert ist und die Optik des Titels alles überragt. Aber die Entwickler haben es geschafft, an passenden Stellen tolle Effekte einzubauen, die wirklich gefallen. Das Wasser schimmert glänzend im Hintergrund, auf metallischen Oberflächen glitzert es, Spiegel reflektieren das Spielgeschehen leicht verzerrt im Hintergrund, Marios Feuerbälle hinterlassen warmes Licht auf den Oberflächen, Sterne und andere Lichtquellen hüllen ihre Umgebung in ein warmes Licht - kombiniert mit der knackig scharfen Optik und den bunten, strahlenden Farben ist der neueste Mario-Teil einfach schön anzuschauen. Er setzt vielleicht keine Standards, wie es damals Super Mario Galaxy auf der Wii konnte, aber er sieht einfach schön aus. Viele kleine Details machen dabei das Spiel so liebevoll. Ein aus dem Panzer getretener Koopa Troopa steht in Unterwäsche da und möchte natürlich zuerst einmal wieder zurück in seinen Panzer. So läuft er dem Panzer hinterher und kommt dabei ins Schwitzen. Erreicht er den Panzer nicht gleich, muss er erschöpft eine Pause einlegen, bevor er erst zornig, dann verzweifelt noch einmal zum Sprint ansetzt. Springt ihr Fischen mit Plessie auf den Kopf, verdrehen diese verwirrt ihre Augen. Lauft ihr durch Pusteblumen, wehen deren Samen wirbelnd durch die Lüfte und selbst Schattenspiele sowie Katzenohren an euren Gegnern kommen im Spiel vor. So macht Mario in HD wirklich Spaß.

Super Mario 3D World (Wii U)

Beim Sound beweist Nintendo erneut, dass man mit einer Mischung aus altbekannten Ohrwurmmelodien und neuen Stücken wie immer am besten liegt. Teils wurden die Musikstücke dabei orchestral instrumentiert und wirken wie zu den Glanzzeiten eines Super Mario Galaxy, teils versucht man durch neue Interpretationen alter Stücke ein wenig frischen Wind in die Kompositionen zu bringen. Die jazzigen Anleihen und die eingewobenen Retro-Sounds passend dabei wie die Faust aufs Auge. Immer wieder erwischt man sich dabei, wie man insgeheim die eine oder andere Melodie summt, selbst wenn man das Spiel schon vor Stunden abgeschaltet hat. Verdammt, der Mario-Virus hat einen wieder erwischt! Zusammen mit den stets passenden Soundeffekten ergibt das ein rundes Bild, das - und auch hier gibt es Paralellen zur Grafik - nicht überragend, aber einfach gut ist.

Fazit

Mit dem neuesten Mario-Abenteuer hat Nintendo eindrucksvoll bewiesen, wie ein Spiel von der ersten Vorstellung bis zum tatsächlichen Release immer interessanter werden kann und immer besser aussieht. Nach dem ersten ernüchternden Trailer wurden in jedes weitere Video, das veröffentlicht wurde, mehr an Spielspaß und mehr Ideen gepackt. Letztlich herausgekommen ist ein durch die Bank überzeugendes Abenteuer in der dritten Dimension, das erstmals in der Geschichte der Serie mit einem Mehrspieler-Modus in einem 3D-Mario aufwarten kann. Hier ist das Chaos zwar meist vorprogrammiert, aber Spaß macht das Ganze mit Freunden vor der Konsole trotzdem. Doch auch alle Einzelspieler haben gewohnt ihren Spaß mit Super Mario 3D World, zumal es viele sammelbare Items und noch mehr Extras zu entdecken gibt. Etliche Anleihen an die früheren Klassiker der Reihe sowie unzählige neue Ideen beweisen, dass den kreativen Köpfen bei Nintendo offenbar immer noch genug einfällt, um auch Super Mario 3D World zu einem Feuerwerk der Ideen werden zu lassen.

Vielen Dank an Nintendo für die Bereitstellung eines Download-Codes von Super Mario 3D World. Die Bilder in diesem Artikel wurden von N Insider erstellt.

Bewertung

9.0
Gesamt
8.5
Mehrspieler

Hervorragend


Kurzfazit

„Mario und Konsorten mit vier Spielern und in 3D - ein Feuerwerk an neuen Ideen und Spielspaß. Miau!“

Alexander Geisler

Spiel kaufen


Bildergalerie

Diesen Artikel teilen


Weitere Artikel zu diesem Thema


Kommentare

Kommentar verfassen

Jetzt einen Kommentar verfassen