Test: Pikmin 3 (Wii U)


  • Test

Zwölf Jahre ist es her, dass Shigeru Miyamoto mit Pikmin ein neues Franchise für den Nintendo Gamecube veröffentlichte. Auf den dritten Teil mussten Fans aber lange warten. Ursprünglich wurde das Spiel für die Nintendo Wii angekündigt, später allerdings verschob Nintendo die Entwicklung auf die Wii U. Ursprünglich sollte das Spiel bereits zum Launch der Konsole erscheinen, darauf wurde aber nichts. Jetzt ist Pikmin 3 endlich erhältlich und wurde von uns in unserem ausführlichen Test zu Pikmin 3 auf die Probe gestellt.

Einst war es Captain Olimar, der durch eine Kollision mit einem Meteoriten auf der Erde notlanden musste und dort mit der Hilfe der kleinen Wesen Pikmin sein zerschlagenes Raumschiff wieder zusammensetzen. Für den zweiten Teil musste Olimar mit seinem Mitarbeiter Louie auf den Planeten zurückkehren, um dort nach wertvollen Schätzen zu suchen. Im dritten Teil ist vorerst von Captain Olimar weit und breit keine Spur zu sehen. Stattdessen erfahrt ihr, dass die Bewohner des Planeten Koppai an einer Lebensmittelknappheit leiden. Aus diesem Grund senden sie eine Expedition ins All, die auf dem Pikmin-Planeten notlanden müssen. Beim Aufprall ihres Raumschiffs wird der Erkundungstrupp, bestehend aus Captain Charlie, Techniker Alph und der Forscherin Brittany, allerdings über den Planeten verstreut und voneinander getrennt.

Ihr schlüpft dabei zuerst in die Haut von Captain Charlie, der schon bald auf die ganz speziellen Einwohner des Planeten: Die Pikmin. Dies sind kleine Wesen, die wie eine Karotte in der Erde wachsen und "geerntet" werden können, indem man sie pflückt und aus dem Boden zieht. Die Pikmin nehmen dabei gern die Befehle ihres Kommandanten entgegen und können verschiedene Aufgaben erfüllen. Doch bevor ihr mit eurem Captain auf dem fremden Planeten länger umschauen könnt, bemerkt ihr in einer Höhle einen großen Schatten und eine riesige Kreatur stürzt sich auf euch... Hier ist die Erkundungstour mit dem Captain fürs Erste vorbei. Stattdessen übernehmt ihr nacheinander die Kontrolle über Alph und Brittany und müsst getrennt voneinander jeweils euren Partner finden. Beide stoßen ebenfalls schnell auf Pikmin, wobei Alph es mit roten Pikmin zu tun bekommt, die besonders gut im Kampf sind und Brittany die festen Stein-Pikmin trifft, die durch den Wucht eines Aufpralls selbst Kristalle zerstören können. Die Stein-Pikmin sind dabei eine der neuen Pikmin-Variante, die ihr im dritten Teil des Spiels zur Verfügung habt.

Pikmin 3 (Wii U)
Über sieben Brücken musst Du gehen - nachdem die Pikmin sie gebaut haben.

Pikmin 3 ist dabei vom Grundprinzip her simpel aufgebaut, bietet aber unglaublich viel Freiraum in Sachen Gameplay. So seid ihr wie bereits erwähnt auf der Suche nach Nahrung für euren Planeten Koppai. Euer Ziel ist es Früchte zu finden, die ihr versaften könnt. Der so gewonnene Saft wird in einzelnen Portionen aufbewahrt. Allerdings müsst ihr bedenken, dass eure Crew selbst auch ernährt werden muss und ihr somit für jeden verbrachten Tag im Spiel auch eine Portion Saft für euch selbst braucht. Wie ihr den Planeten erkundet, ist euch allerdings frei gestellt. Geht ihr lieber auf die Suche nach Früchten, um eure Vorräte aufzufüllen? Oder sucht ihr nach Möglichkeiten eure Menge an Pikmin zu vergrößern? Dies funktioniert, indem ihr farbige Blütenmünzen pflückt und diese zu eurer Basis bringt. Dort wartet eine farbige Zwiebel, die sozusagen als Zufluchtsort für eure Pikmin dient und die neue Pikmin-Samen ausstößt, wenn ihr Blütenmünzen oder besiegte Feinde dorthin bringt. Ihr könnt aber auch die Umgebung erkunden und nach versteckten Hinweisen suchen, um in der Geschichte voranzukommen. Denn immer wieder findet ihr Botschaften von einer intelligenten Lebensform, die ebenfalls bereits auf diesem Planeten vor euch war.

Indem ihr den Hinweisen nachgeht, erkundet ihr nicht nur nach und nach eure Umgebung, sondern erweitert eure Fähigkeiten, indem Techniker Alph mit gefundenen Gegenständen euer Raumschiff verbessert. Ihr könnt so beispielsweise später neue Gebiete ausfindig machen und dort landen oder seht alle Früchte eines Gebiets direkt auf der Karte. Außerdem trefft ihr bei euren Erkundungstouren bald auf riesige Kreaturen, die es zu besiegen gilt. Dabei müsst ihr euch, wie bei normalen Gegnern im Spiel auch, die spezifischen Fähigkeiten eurer verschiedenen Pikmin zunutze machen, um zum Erfolg zu kommen. Neben den bereits erwähnten roten und schwarzen Pikmin haben es auch die aus den Vorgängern bekannten blauen und gelben Pikmin wieder ins Spiel geschafft. Blauen Pikmin kann Wasser nichts anhaben, während gelbe Pikmin Elektrizität leiten, gut graben und weit geworfen werden können. Komplett neu sind die geflügelten Pikmin, die gegen Feinde in der Luft effektiv sind, Sachen fliegend einfach transportieren können und auch so abgelegene Orte erreichen, die anderen Pikmin verwehrt bleiben. Die weißen und violetten Pikmin sollten Fans der Vorgänger ebenfalls bekannt vorkommen.

Beachtet übrigens, dass eure Pikmin ähnlich wie ein Gewächs auf ihrem Kopf mal ein Blatt, eine Knospe oder eine Blüte tragen. Je weiter dieser Status forgeschritten ist, desto schneller und kräftiger werden die kleinen Gestalten. Ihr könnt eure Pikmin stärken, indem ihr sie anfangs länger in der Erde lasst, bevor ihr sie pflückt. Alternativ dazu könnt ihr sie auch mit Nektar füttern, den besiegte Gegner hin und wieder hinterlassen oder der sich an anderen Orten verstecken kann. Sobald ihr eure ersten beiden Kommandanten Alph und Brittany wieder vereint habt, gesellt sich ein weiteres Element ins Gameplay. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr nämlich eure Gruppen teilen und mit beiden Anführern unabhängig voneinander agieren. Wer hier geschickt plant, kann gleichzeitig mehrere Aufgaben parallel erledigen lassen. Dies lässt auf der einen Seite eure Pikmin-Truppen effektiver agieren. Auf der anderen Seite kommt ihr aber immer wieder an Stellen, in denen ihr nur zu zweit oder später auch zu dritt weiter kommt. So könnt ihr beispielsweise eure Kollegen zu entfernten Plattformen werfen, ihnen ein paar Pikmin hinterher schmeißen und dann zum gerade geworfenen Protagonisten schwitchen, der fortan die Kontrolle über die Pikmin-Gruppe übernimmt und an einer Stelle weiter spielen kann, wohin euer erster Anführer alleine niemals gekommen wäre.

Pikmin 3 (Wii U)
Hier ist Strategie gefragt. Erst den Kristallpanzer knacken, dann den Endboss!

Das Zusammenspiel der drei Anführer wird, sobald ihr wieder mit eurem Captain Charlie vereind seid, zentrales Spielelement in Pikmin 3 werden. Wer das teils durchaus hektische und stressige Kommandieren von drei unabhängig agierenden Truppen beherrscht, kommt im Spiel effektiv und schnell voran. Wer lieber auf Nummer sicher geht und meist in einer großen Gruppe die Landschaften erkundet, kann jedoch genauso seine Erfolge im Spiel feiern. Die Steuerung und die Eigenheiten des Gameplay werden euch dabei von Nintendo Stück für Stück näher gebracht, genauso wie ihr auch neue Pikmin-Sorten erst nach und nach kennenlernt und einsetzen könnt. Mit der Zeit wird der Titel somit immer ein wenig komplexer, ohne aber Neulinge von der ersten Minute an zu überfordern. Andererseits finden so auch Profis eine Herausforderung, indem sie ihre eigenen Strategien für ein möglichst erfolgreiches Vorankommen im Spiel entwickeln. Nach wie vor gilt nämlich, dass am Ende eines Tages alle Pikmin entweder im Umkreis der heimischen Zwiebel oder zumindest unter der Führung eines Kommandanten sein sollten. Streunende Pikmin ohne Aufgabe werden sonst bei Einbruch der Dunkelheit schnell ein Opfer der hiesigen Kreaturen und werden unweigerlich gefressen.

Eine abschließende Statistik nach jedem Tag im Spiel zeigt euch dabei noch einmal, welche Erfolge ihr am Tag feiern konntet (also welche Früchte ihr gesammelt oder welche Gegenstände ihr gefunden habt) und wie sich die Anzahl eurer Pikmin verändert hat. Seid ihr gerade mitten in einem Bosskampf oder transportiert ihr Früchte zu eurer Zwiebel, müsst ihr am nächsten Tag zum Glück nicht von vorne beginnen. Der einem Boss zugefügte Schaden bleibt bestehen, transportierte Gegenstände bleiben dort, wo sie fallen gelassen wurden. Dennoch kann es passieren, dass ein Tag nicht so verläuft, wie ihr es euch vielleicht vorgestellt habt. Zerstreut beispielsweise ein Boss gerade eure Pikmin-Truppe, während das Zeitlimit für den aktuellen Tag ausläuft, habt ihr ganz schnell alle der maximal 100 im Spielfeld befindlichen Pikmin verloren. Doch auch daran hat Nintendo gedacht, denn ihr könnt nach Belieben im Logbuch des Schiffs Tage von vorne beginnen. Habt ihr gerade den neunten Tag gespielt und stellt fest, dass ihr zu wenig verbleibende Pikmin habt, könnt ihr auch zum Beispiel wieder am fünften Tag beginnen. Dann sind allerdings auch alle Erfolge aus den folgenden Tagen ausradiert und ihr startet ab diesem Zeitpunkt von vorne.

Wer die New Play Control-Neuauflagen der beiden Vorgänger auf der Nintendo Wii gespielt hat, wird übrigens die Implementierung einer Steuerungsvariante mit Wiimote und Nunchuk begrüßen. Doch auch die Steuerung mit dem GamePad der Wii U bietet ihre Vorteile. So seht ihr auf dem Touchscreen eine Landkarte, auf der ihr Zielpunkte markieren und eure Truppen so komfortabel dirigieren könnt. Wahlweise dürft ihr auch das komplette Spielgeschehen auf das GamePad verlagern und gebt somit den TV-Bildschirm für andere Familienmitglieder frei. Die Steuerung funktioniert in Pikmin 3 in allen Varianten einwandfrei und überzeugt mit weiteren Besonderheiten wie einem über das GamePad verwaltbaren Menü, das euch nicht nur den Status der Pikmin anzeigt, sondern auch wie eine Enzyklopädie euer gesammeltes Wissen über den Planeten, die gesammelten Früchte sowie die Besonderheiten der einzelnen Pikmin anzeigt. Je nach Spieltempo und eurer Vorgehensweise verbringt ihr übrigens bereits mit der Geschichte des Spiels gut und gerne 20 bis 25 Stunden Spielzeit.

Pikmin 3 (Wii U)
Leckeres Obst auf dem Weg zu eurem Raumschiff.

Wem das noch nicht genug ist, der darf sich in den weiteren Spielmodi vergnügen. Dazu gehört auf der einen Seite das Bingoduell, zu dem ihr mit einem weiteren Mitspieler antretet. Ziel des Spiels ist es, die auf einer angezeigten Bingokarte gezeigten Gegner und Objekte zu eurer Zwiebel zu bringen. Wer auf diese Art und Weise zuerst eine Reihe vervollständigt hat, gewinnt das Duell. Während ein Spieler dabei auf dem TV-Bildschirm spielt, nutzt der andere Spieler das GamePad. Auf der anderen Seite gibt es noch verschiedene Missionen, die ihr entweder alleine, wahlweise aber auch zu zweit erfüllen könnt. Hier gibt es noch einmal drei Unterarten an Missionen. Ihr müsst entweder Schätze sammeln, Kreaturen besiegen oder Bossgegner bekämpfen. Für jede Mission habt ihr ein bestimmtes Zeitlimit und je besser ihr seid, bzw. je mehr Punkte ihr erzielt, desto besser fällt eure verdiente Medaille aus. Jeweils fünf verschiedene Lokalitäten könnt ihr nach und nach freischalten, so dass es auch hier jede Menge zu tun gibt. Hatte ich übrigens vergessen zu erwähnen, dass ihr im Hauptspiel jederzeit in die Ego-Perspektive und spektauläre Screenshots der Umgebung knpisen und im Miiverse veröffentlichen könnt?

Dass Nintendo die Entwicklung von Pikmin 3 von der Wii auf die Wii U verschoben und zusätzliche Zeit ins Spiel investiert hat, mag für viele Fans eine langwierige Wartezeit verursacht haben. Auf der anderen Seite bemerkt man am fertigen Spiel jedoch auch, wieviel Mühe sich die Entwickler mit dem Game gegeben haben. Die Spielwelt sieht einfach fantastisch aus und profitiert von der hohen Auflösung der Nintendo Wii U. Viele Objekte wirken sehr plastisch, die Wassereffekte in Pikmin 3 sind hervorragend gelungen. Schön sind auch die Lichteffekte und wie einzelne Objekte ins Bild rücken, während sich die Kamera bei eurer Reise über den Planeten langsam dreht. Hinzu kommt eine wundervolle musikalische Untermalung, die sich niemals aufdringlich in den Vordergrund drängt, sondern euren Ohren sanft schmeichelt. Passende Soundeffekte und die drollige Fantasiesprache eurer Protagonisten runden den erstklassigen technischen Eindruck optimal ab.

Fazit

Die lange Wartzeit hat sich absolut gelohnt: Mit Pikmin 3 veröffentlicht Nintendo nach einer quälenden Durststrecke endlich den ersehnten Hit, der die Fähigkeiten der Nintendo Wii U nutzt und einen definitiven Kaufgrund für die Konsole darstellt. Die Mischung aus Strategie- und Knobelspiel überzeugt nach wie vor, wobei Nintendo die neuen Elemente im Gameplay erstklassig implementiert hat. Der große Umfang und die vielfältigen Möglichkeiten die Welt nach euren Vorstellungen zu erkunden lassen Anfänger und Profis gleichermaßen den Freiraum, den sie benötigen. Die technisch saubere Umsetzung, die gelungene Steuerung sowie die weiteren Extras sorgen dafür, dass Pikmin 3 ohne Zweifel zu den besten Titeln bisher für die Nintendo Wii U gezählt werden kann.

Bewertung

9.0
Gesamt
8.0
Mehrspieler

Hervorragend


Kurzfazit

„Fesselndes Strategie-/Knobelspiel mit toller Technik, riesigem Umfang und abwechslungreichem Gameplay.“

Markus Schnittka

Spiel kaufen


Bildergalerie

Diesen Artikel teilen


Weitere Artikel zu diesem Thema


Kommentare

Kommentar verfassen

Jetzt einen Kommentar verfassen